Blog 196 „Moncarapacho“

Ja – was soll ich über Moncarapacho erzählen? Es liegt 5 Kilometer in Norden von Fuseta. Und es geht stetig bergauf. Meine Idee ist, wir kämpfen uns dort hoch und sehen von oben das Meer, mit der vorgelagerten Ria Formosa und Fuseta. Wir fahren morgens los und sind nach einer Stunde schon ein ganzes Stück weiter wie Moncarapacho. Wir kommen an eine alte Fabrikruine und rätseln, was hier mal gearbeitet wurde. Mareike klettert die letzten Meter hoch zur Ruine und sie sieht tatsächlich das Meer. Auf den Fotos erkennt man aber weder die Ria Formosa noch Fuseta. Der azurblaue Atlantik ist nur ein schmaler Strich am Horizont. Wir sind ganz schön weit ins Landesinnere geradelt. Dafür ist Moncarapacho ein sehr nettes Dörfchen. In mitten des Ortes ist eine Kirche mit einem Dorfplatz, der jede Menge Cafés beherbergt.
Warum Moncarapacho für uns so interessant ist, will ich hier kurz erklären. Jeder Krimiliebhaber und speziell „Lost in Fuseta“ Fan, kennt dieses Dörfchen. Es ist der Sitz der GNR Polizeistation, die Graciana Rosados Vater sein Leben lang geleitet hat. Bis zu dem Zeitpunkt, wo ein Geldtransporter überfallen wird. Er wird in einer Schießerei schwer verletzt und sitzt seither im Rollstuhl. Sein Sohn Elias kommt bei dem Überfall sogar ums Leben. Antonio Rosado wohnt in der Rua Virgilio Inglés, die in östlicher Richtung auf den Dorfplatz stößt. Jeder Fusetaner kennt und schätz ihn. Wenn einer ein Problem hat, fragt es zuerst Antonio. Seine Tochter ist auch Polizistin geworden, allerdings bei der JR Policía Judiciária. Wenn man es mit Deutschland vergleichen würde, wäre die JR die Kriminalpolizei und die GNR eine Mischung aus Polizei und Ordnungsamt. Graciana Rosado ist die Chefin und arbeitet mit ihrem Kindergartenfreund Carlos Esteves, dem deutschen Austauschkommisar Leander lost und dem Spanier Miguel Duarte zusammen. Alle Romane der „Lost in Fuseta“ Reihe spielen in und um Fuseta. Die Restaurants, Bars, Straßen,Tankstellen usw sind real existent und gerade die GNR aus Moncarapacho wird oft gerufen, wenn es darum geht Straßen zu sperren, oder einen Tatort zu sichern.
Wir können jedem diese Krimireihe ans Herz legen. Nur wenn ihr sie lest, dann der Reihe nach, denn die Handlungen bauen aufeinander auf.

Hier die Bilder von unserem Ausflug ins Landesinnere:

nos vemos pronto…